Überspringen zu Hauptinhalt
035722 93 00 41 035722 24 47 61 info(at)ocs-online.eu

Naturnahe Gewässerentwicklung Prohliser Landgraben

Hauptleistungen: -Herstellung von ingenieurbiologischen Sicherungs- und Strukturbauweisen u.a. verschiedene Buhnen aus Pfählen, Baumstämmen und Wurzeln; Faschinen; Weidensteckhölzer und Weidensetzstangen -Pflanzung von 480 Gehölzen -Sanierung und Erweiterung von Sohlriegeln aus gesetzten Steinen (Becken-Riegel-Struktur) -Einbringung von Sohlsubstrat (Flusskies) -Naturnahe Profilierung des Prohliser…

Mehr Lesen

Ausbau der Auslauftrompete Ableiter Restloch Sedlitz

Ausbau Ableiter Sedlitzer See, Anbindung an das Wehrbauwerk Hauptleistungen: -Baugrube profilgerecht herstellen, ca. 7.100 m³ Boden lösen und zum Zwischenlager des AG transportieren -Lieferung und Einbau von 3 Filterschichten, verschiedene Gesteinskörnungen ca. 5.100 m³ -Steinschüttung ca. 2.000 m³ -Betonsporn zur…

Mehr Lesen

Bränitzbach in Dresden Marsdorf

Renauturierung des Bränitzbaches bei Marsdorf - Ausgleichsmaßnahme Hauptleistungen: - 53.400 m² Baufeldfreimachung - 13.400 m² Baugelände abräumen - Rückbau Sohlbefestigungen - 9.700 m² naturnahe Gewässerprofilierung – 3.400 m³ Erdarbeiten einschließlich Verwertung - 200 m² Gerinnesicherung mit Steinschüttungen - 5 Stück…

Mehr Lesen

Sicherung Uferböschung am Neuwieser See

Erstsicherung am Restpfeiler Bluno mit geotextilen Sandcontainern Arbeiten in geotechnischen Sperrbereichen Hauptleistungen: – 7.000 m² Baufeldfreimachung - 3.500 m² Profilierung von Flächen, Herstellung Planum - 540 m³ Geotextile Sandcontainer liefern, füllen, transportieren und als Ufersicherung einbauen Auftragswert: 67.000 EUR Auftraggeber:…

Mehr Lesen

Spree in Bautzen, Wehrrückbau und Herstellung von Böschungen

Der DWA-Gewässerentwicklungspreis 2019 wurde an dieses Projekt vergeben. Am Spreebogen in Bautzen, wurden 3 Wehranlagen und bestehende Ufermauern zurückgebaut, Sedimente beräumt und Böschungen angelegt. Ziel war es die Fließgewässerdurchgängigkeit in diesem Bereich herzustellen und die Hochwassersicherheit zu verbessern. Außerdem werden…

Mehr Lesen

HWSB an der Zschonerbachmündung in die Elbe in Dresden

Hochwasserschadensbeseitigung und Herstellung eines naturnahen Gewässerverlaufs

Sedimentberäumung und Profilierung eines naturnahen Gewässerverlaufes (500 m²)

Oberbodenandeckung und Rasenansaat (1200 m²)

Wiederherstellung eines historischen Sandsteindeckwerkes als Steinsatz (60 m²)

Einbau Weidenspreitlage (200 m²), Weidensteckhölzer und Lebendfaschinen als Ingenieurbiologische Bauweisen zur Böschungssicherung

Mehr Lesen
An den Anfang scrollen